DDB Berlin verwandelt Denim in ein Symbol für „Equal Pay“

Wer gut verdient, kann sprichwörtlich „tief in die Tasche greifen“. Doch leider bekommen Frauen immer noch deutlich weniger Gehalt in ihre Taschen als Männer. Eine Tatsache, die die Kreativagentur DDB Berlin und das nachhaltige Modelabel Kings of Indigo genutzt haben, um ein modisches Statement gegen das geschlechterspezifische Lohngefälle in Europa zu schaffen: die #EqualPockets Jeans-Kollektion.

Die weit verbreitete Metapher von tieferen Taschen als Symbol für ein höheres Einkommen wurde mit einem Fashion Insight kombiniert, der in letzter Zeit zum Thema in den sozialen Netzwerken wurde: Die Taschen von Damenjeans sind im Vergleich zu denen in Herrenjeans durchschnittlich rund 48 % kleiner ‒ als wären sie auf den allgegenwärtigen „Gender Pay Gap“ zwischen Männern und Frauen zugeschnitten.

#EqualPockets besteht aus drei unterschiedlichen Modellen von Damenjeans, deren Vordertaschen mit zusätzlichem Futter verlängert sind, um die durchschnittliche Länge von Herrenjeanstaschen zu erreichen. Das Futter der vergrößerten „equal pockets“ wurde von der niederländischen Illustratorin Salimah Gablan entworfen. Sie erstellte ein Artwork mit kraftvollen Sketches und motivierenden Zitaten von starken Frauen, die für ihre Stimme im Kampf für Gleichberechtigung bekannt sind. Neben den neuen Taschen ist die limitierte Jeans-Kollektion mit einem speziellen #EqualPockets-Patch gebrandet und wird mit drei Statement-Aufnähern zur Nutzung als Accesoires geliefert.

Weibliche Influencer wie Nanda Schwarz, Sarah Feingold,Nicole Huisman und viele weitere aus den Bereichen Mode, Social Responsibility und Female Empowerment supporteten die Premiere der Kollektion in den sozialen Netzwerken.

Dennis May, Chief Creative Officer von DDB Germany: „Wir nutzen hier einen relativ unbekannten Fashion Insight und verknüpfen ihn mit einem gesellschaftlich relevanten Thema: Das erzeugt eine neue Aufmerksamkeit für den leider immer noch vorhandenen Gender Pay Gap.“

Elisabeth Verheijen, Geschäftsführerin von Kings of Indigo: „Selbst unter Berücksichtigung des Bildungsniveaus und der langjährigen Erfahrung gibt es im Durchschnitt immer noch einen Unterschied in der Höhe der Bezahlung von Männern und Frauen für die gleiche Arbeit; selbst in den liberalsten Ländern. Es gibt nur sechs Länder auf der ganzen Welt, in denen es gleiche Bezahlung gibt. In der heutigen Zeit verblüfft mich das wirklich.“

Als Label, das alle Kleidungsstücke auf nachhaltige Weise von der Fabrik bis zum Einzelhandel herstellt, wird Kings of Indigo alle Gewinne, die der Verkauf erzielt, in Projekte investieren, die sich für Equal Pay einsetzen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation.

Neben Idee für die Jeanskollektion realisierte DDB Berlin auch einen Launch-Film sowie ein Lookbook-Shooting mit Regisseur Kim Huhn und Fotograf Jonas Reichert. DDB wurde beim Launch von der PR Agentur BAM Berlin unterstützt. Die Boutique Musikproduktion Jay Jay Berlin übernahm die Audioproduktion für die Kampagnen-Assets. Pirates ‘N Paradise waren für die Postproduktion verantwortlich.

Die erste limitierte Auflage der #EqualPockets Kollektion ist unter kings-of-indigo.com/equalpockets vorbestellbar und wird in Kürze im Handel erhältlich sein.