D&AD wählt DDB Worldwide zum „Network of the Year“ 2021

Awardregen für DDB Worldwide: Der D&AD zeichnete das globale Netzwerk beim diesjährigen Wettbewerb mit den meisten Pencils aus. Damit sicherte sich DDB Worldwide auch die renommierte Ehrung als „Network of the Year“ 2021. Den größten deutschen Einzelbeitrag zum Gesamtergebnis leistete DDB Berlin. Seine „Uncensored Library“ für Reporter ohne Grenzen errang allein 8 Pencils.

Jedes Jahr zeichnet der D&AD kreative Exzellenz in Design und Werbung aus und gilt damit als einer der härtesten Kreativwettbewerbe weltweit. In diesem Jahr heißt der große Gewinner DDB Worldwide. Das Netzwerk räumte insgesamt 50 der begehrten Pencils (sechs Yellow, 17 Graphite, 27 Wood) und 35 Shortlist-Platzierungen ab – mehr als jeder andere Mitbewerber. Die erfolgreichste Einzelarbeit kommt dieses Jahr mit der „Uncensored Library“, die DDB Berlin für Reporter ohne Grenzen konzipiert und realisiert hat, aus Deutschland. Sagenhafte 8 Pencils (zwei Yellow, ein Graphite, fünf Wood) vergab die Jury für die virtuelle Bibliothek mit zensierten Artikeln angesehener Journalist*innen. Erbaut im Computerspiel Minecraft umging die Bibliothek die Internetzensur in vielen Ländern und erreichte mehr als 20 Millionen Gamer*innen. Mit den meisten Punkten quer durch alle Kategorien ging schließlich auch die Auszeichnung „Network of the Year“ 2021 an DDB Worldwide.

Doppelte Freude also bei DDB in Deutschland: „Dass DDB Berlin einen so großen Beitrag zum Erfolg der weltweiten DDB Gruppe beitragen konnte, macht uns besonders glücklich. Wir sind irre stolz darauf, mit so talentierten Menschen in unserem gesamten Netzwerk zusammen zu arbeiten – und am meisten auf die um uns herum: Patrik Lenhart, Sandro Heierli, Nina Martinelli und Tobias Natterer.“, sagt Alexander Schlaubitz, Chief Executive Officer der DDB Holding. Für das Team um Susanne Plümecke, Managing Director DDB Berlin, geht die Bestätigung für die „Uncensored Library“ weit über Preise hinaus: „Das Projekt zeigt: Kreativität findet immer einen Weg, um Grenzen zu überwinden.“ Was es dafür braucht? „Wir setzen auf internationale Kreative und eine Unternehmenskultur, bei der sich alle unterstützen und gleichermaßen am Erfolg partizipieren“, so Plümecke.

Go Back

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind und die es uns ermöglichen, die von Ihnen gewünschten Funktionen anzubieten. Mit Ihrer Erlaubnis möchten wir auch Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern) verwenden, um Website-Analysen und -statistiken zu sammeln, z. B. mithilfe von Feedback-Umfragen. Auf diese Weise verbessern wir die Nutzerfreundlichkeit und können Ihnen zusätzliche Funktionen (wie z. B. Social-Media-Funktionen) zur Verfügung stellen.

Sie können Ihre Einwilligungsoptionen jederzeit ändern, indem Sie auf diese Seite zurückkehren. Mehr über Cookies erfahren Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

Preferences successfully updated!